Weihnachtsgrüße 2008

Mit 2008 geht ein weiteres erfolgreiches Jahr zu Ende. Dafür möchten wir uns bei allen Kunden und Partnern bedanken und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr.

Dieses Jahr lagen unsere Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen:

  • Oracle Backup&Recovery
  • Oracle Performance / SQL-Tuning
  • Oracle Datenbankentwicklung mit PL/SQL und Pro*C

Trotz Finanzkrise blicken wir sehr optimistisch in das Jahr 2009 und planen bereits einige interessante Neuerungen.

Weihnachtsgrüße 2007

Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Jahr und wünschen allen Kunden und Partnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.

Das Jahr 2007 war für uns sehr erfolgreich. Unsere Arbeitsschwerpunkte lagen in diesem Jahr unter anderem in den Bereichen:

  • Datenmigration und PL/SQL Entwicklung
  • Oracle Real Application Cluster
  • Oracle ASM / RMAN
  • Oracle Grid Control

Intern haben wir im vergangenen Jahr eine neue IT-Infrastruktur mit mehreren Test-Servern in Betrieb genommen, hiermit lassen sich Probleme in einer virtualisierten Umgebung einfach und schnell nachstellen.

Hervorheben möchte ich an dieser Stelle auch meine Mitgliedschaft bei der Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. und dem Berufsverband Selbständige in der Informatik e. V., im BVSI bin ich aktives Mitglied des Oracle Freiberufler Netzwerks. Hierzu gab es unter anderem Pressemeldungen in:

Zum Schluß möchte ich diese Gelegenheit nutzen und meine neue Mitarbeiterin Kerstin Zänker vorstellen. Sie übernimmt ab Januar 2008 die Büroorganisation und die Betreuung unseres Online-Shops www.elancer-shop.de.

www.elancer-shop.de

Elancer-Shop.de Logo

Seit Montag ist unser Online-Shop unter www.elancer-shop.de produktiv. Der Shop richtet sich speziell an IT-Freiberufler, dementsprechend gliedert sich der Online-Shop derzeit in die drei Kategorien Bürokultur, Fachbücher und Technik. Im Bereich Bürokultur bietet der Shop eine kleine Auswahl von fair-gehandeltem BIO-Kaffee und edle Schokolade für einen angenehmen Projekt-Alltag. Die Kategorie Fachbücher enthält entsprechende Literatur für IT-Profis und bietet zudem unterhaltsame Hörbücher aus der Projekt- und Consulting-Welt. Abgerundet wird das Sortiment durch hochwertiges EDV-Zubehör den mobilen Einsatz beim Kunden.

Deutsche und Englische Fachbücher zu Oracle-Themen werden natürlich einen der Schwerpunkte des Online-Shops bilden :-)

Vortrag - Oracle Grid Control 10g im Praxiseinsatz

Die Deutsche ORACLE-Anwendergruppe (DOAG) veranstaltet in diesem Jahr die 20. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz in Nürnberg. Das Programm der SIG Database steht dieses Jahr unter dem Motto "Manageability". In diesem Programmbereich halte ich einen Vortrag mit dem Thema "Oracle Grid Control 10g im Praxiseinsatz".

Neben dem üblichen Vortrags-Programm gibt es in diesem Jahr ein Oracle 11g Labor und ein Oracle SOA Camp in denen mit eigenen praktischen Übungen erste Erfahrungen mit den neuen Oracle Technologien gesammelt werden können.

Google-Hoax mit Schrecken

Heute morgen in meinem Mail-Postfach:


Betreff: Entfernung Ihrer Webseite www.fm-berger.de aus dem Google Index

Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.fm-berger.de,

bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf
Ihrer Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien
verstossen. Sie finden diese Richtlinien unter folgender Webadresse:
[...]
Wir haben auf Ihren Seiten insbesondere die Verwendung folgender Techniken
festgestellt:
*Seiten wie z. B. fm-berger.de, die zu Seiten wie z. B.
http://www.fm-berger.de/index.htm mit Hilfe eines Redirects
weiterleiten, der nicht mit unseren Richtlinien konform ist.
[...]

Der Text ist wirklich in gutem Deutsch verfasst. Welcher Webmaster würde bei einer Mail mit diesem Inhalt keinen Schreck bekommen? Erst ein Blick auf heise.de (Gefälschte Google-Rauswurf-Mails sorgen erneut für Verunsicherung) brachte dann die Erleichterung. Die Prüfung des Header der Mail offenbart, das die Mail in meinem Fall aus China (Jiangsu Provinz) stammte.

Dies ist wirklich ein gutes Beispiel für Mails, bei denen die Authentizität des Absenders über eine PGP oder S/MIME Signatur sichergestellt werden sollte.