20 Jahre Innovation, IT-Kompetenz und Zukunftsblick -Unser Firmenjubiläum

In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Ereignis, unser 20-jähriges Firmenjubiläum - zwei Jahrzehnte voller technologischer Entwicklungen, spannender Kundenprojekte und kontinuierlicher Innovation. Was 2005 mit einer klaren Vision begann, ist heute ein etabliertes IT-Unternehmen mit tiefgreifender Expertise in der Entwicklung, Optimierung und Sicherung von IT-Systemen.

Rückblick: Von der Idee zur etablierten IT-Kompetenz

Unsere Reise begann mit der Überzeugung, dass Daten weit mehr sind als Zahlen in Tabellen - sie sind der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen, effizienteren Prozessen und nachhaltigem Unternehmenserfolg. Daher stehen Datenbanken im Zentrum unserer Dienstleistungen. Von Architektur-Konzepten, Automatisierung und Monitoring zu Training und Know-How-Aufbau bei den Mitarbeitern unserer Kunden. So erfüllen wir den Anspruch, mit unseren Kunden tragfähige, sichere und zukunftsweisende Lösungen zu schaffen.

Heute: Von KI und IT-Sicherheit

In den letzten Jahren hat sich die IT-Welt rasant gewandelt. Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, ganze Branchen zu transformieren - und das Fundament dieser Entwicklung sind leistungsfähige, strukturierte und saubere Daten. Unsere Erfahrung im Datenbank-Bereich bildet die passende Brücke zwischen klassischen Datenarchitekturen und modernen KI-Anwendungen.

Wir begleiten Unternehmen bei der Frage: Wie machen wir unsere Daten KI-ready? Ob durch strukturierte Datenpipelines, semantische Modellierung oder durch die Integration moderner KI-Dienste in bestehende Datenbankumgebungen - wir gestalten aktiv mit.

In einer Ära zunehmender Cyberangriffe und wachsender regulatorischer Anforderungen ist es zudem unerlässlich, Daten nicht nur intelligent, sondern auch sicher zu verarbeiten. Hierbei unterstützen wir unsere Kunden mit dem passenden Know-How, bei der Realisierung ihrer IT-Systeme, nach dem Security-by-Design Prinzip.

Blick nach vorn: Gemeinsam in die Zukunft

20 Jahre sind ein Meilenstein - aber längst kein Endpunkt. Unser Anspruch bleibt: Daten in Wissen verwandeln, Systeme sicher halten und unsere Kunden in der digitalen Transformation unterstützen. Dabei werden wir weiterhin auf technologischen Fortschritt, partnerschaftliche Zusammenarbeit und verantwortungsvolle IT-Lösungen setzen.

Wir danken all unseren Kunden, Partnern und Wegbegleitern für das entgegengebrachte Vertrauen. Ohne Euch wäre diese Reise nicht möglich gewesen!

Auf die nächsten 20 Jahre - mit Herz, Hirn und Hightech...

IT-Sicherheitsvorfall in der Oracle Cloud?

Das Nachrichtenportal heise.de berichtet heute von einem möglichen IT-Sicherheitsvorfall in der Oracle Cloud: https://www.heise.de/news/Oracle-angeblich-gehackt-Nutzerdaten-im-Darknet-zum-Verkauf-10327980.html

Zum Stand dieser Mitteilung (25.03.2025 17:04) bestreitet die Firma Oracle einen entsprechenden Angriff. Zwecks Transparenz bestätige ich aber, dass die Domain "fm-berger.de" in der vom Angreifer veröffentlichten Firmenliste (Company.List.txt - SHA1 dad5b71e2077044c0f4ac69a79b7d7e393e15129) enthalten ist.

Grund zur Panik besteht, zumindest in meinem Fall, nicht. Das entsprechende Konto ist über einen zweiten Faktor (2FA) gesichert. Das genutzte Passwort war zudem mehr als 20 Zeichen lang und entsprechend komplex.

Allgemeine Empfehlung:

  • Ohne Passwort-Manager geht es nicht mehr - meine Empfehlung KeePassXC: https://keepassxc.org/
  • Multi-Faktor-Authentifizierung ist aus meiner Sicht ebenfalls Pflicht, wird aber leider bis heute nicht von allen Diensten sauber unterstützt
  • Von SMS als zweitem Faktor rate ich aus Sicherheitsgründen ab

Es ist inzwischen leider normal, dass im Prinzip jeder mehrmals pro Jahr mit ähnlichen Vorfällen rechnen muss. Das gleiche Passwort bei mehreren Diensten zu nutzen ist ein absolutes No-Go!

Projekt - Zukunft der Arbeit

Im Landkreis Günzburg startet gerade ein spannendes Projekt zum Thema "Zukunft der Arbeit". Im Rahmen des Projekts wird es unter anderem um die Bereiche Digitalisierung und New-Work gehen. Als IT-Dienstleister freue ich mich natürlich besonders, wenn die Teilnehmer einer Unternehmensbefragung mehr Aktivitäten zu IT-Kompetenz, Datenschutz und IT-Sicherheit wünschen / planen. Details und Hintergründe gibt es auf der Projektseite der Regionalmarketing Günzburg: https://www.guenzburg-meinlandkreis.de/projekte/zukunft-der-arbeit/.

Im Vorfeld der Kickoff-Veranstaltung hatte in einigen Input in Form eines Miro-Boards geben. Das entsprechende Board kann über folgende URL weiterhin aufgerufen werden:
https://miro.com/app/board/uXjVO3vNwQ8=/.

Von meiner Seite besteht insbesondere Interesse an folgenden Dingen:

  • Austausch zum "Remote-First"-Prinzip und asynchroner Remote-Arbeit
  • Organisation eines Working Out Loud Circle
  • Aufbau einer "Projektwerkstatt" um diese Prinzipien und Arbeitsmethoden praktisch auszutesten

Für die Projektwerkstatt hatte ich die beiden Themen LoRaWAN und Predictive Maintenance mit dem Arduino Nicla Sense ME und der Plattform Edge Impulse vorgeschlagen.

Als Vorbereitung zu weiteren Workshops möchte ich noch eine Linksammlung zu den angesprochenen Themen weitergeben.

Remote-First

Working Out Loud

LoRaWAN

IT-Sicherheit

Änderung unserer IT-Infrastruktur

In den nächsten Wochen werden wir schrittweise Änderungen an unserer IT-Infrastruktur vornehmen. Wenn alles nach Plan verläuft, sollten sich dadurch keine Auswirkungen auf den laufenden IT-Betrieb ergeben. Ziel der Änderungen ist eine Erneuerung unserer IT-Infrastruktur. Der Fokus liegt hierbei auf den Punkten IT-Sicherheit und Verfügbarkeit.

Im Detail ergeben sich Änderungen an folgenden Teilkomponenten:

  • DNS-Server, hierzu werden wir schrittweise auf ein neues Set von DNS-Servern wechseln.
  • Mail-Server, auch hier ist ein kompletter Wechsel geplant. Zusätzlich ist erweitern wir hier unsere Konfiguration um einen zweiten Mail-Exchanger. Wobei wir weiterhin auf die bewährte Kombination von Postfix und Dovecot setzen.
  • Bei unserem Web-Auftritt wird sich die WordPress-Version ändern, zusätzlich werden wir zukünftig HTTPS anbieten.

Über den Abschluss der einzelnen Schritte werden wir jeweis in einem eigenen Blog-Eintrag mit weiteren technischen Details informieren.

DSGVO - Unsere Datenschutzerklärung

Nicht nur beim Firmenlauf in Augsburg gab es einen Endspurt, auch beim Thema Datenschutz hatten wir mit der DSGVO eine digitale Variante.

Datenschutz und IT-Sicherheit sind für uns keine einmalige Angelegenheit, sie waren bereits vor der DSGVO wichtig und bleiben es weiterhin. Neu ist nun unsere eigene Datenschutzerklärung. Weitere Verbesserungen und Änderungen in diesem Bereich sind gerade in Abklärung. Ebenfalls neu ist, dass wir zukünftig auf das direkte Einbetten von externen Inhalten (z.B. YouTube-Videos) verzichten werden. Damit möchten wir die Abwägung zwischen Datenschutz und Komfort/Trend/Style zum Ausdruck bringen.

Wir wünschen unseren Kunden einen guten DSGVO-Start und hoffen, dass neben mehr Bürokratie und Juristendeutsch auch mehr praktischer Datenschutz und IT-Sicherheit umgesetzt werden.